Kontaktformular
- Treibgas-Stapler
- Diesel-Stapler
Elektro-Stapler
Elektro-Gabelstapler, auch E-Stapler genannt, werden hauptsächlich im Innenbereich eingesetzt. Aber auch bei kurzzeitigen Einsätzen können Elektrostapler optimal genutzt werden. Elektro- und Treibgasstapler werden zumeist in den Bereichen von 1,5 to bis 8 to Tragfähigkeit eingesetzt. Elektro-Gabelstapler werden mit einem Elektromotor angetrieben - die Energieversorgung geschieht mittels einer Batterie.
Jetzt Anfragen
wir haben über 400 Gabelstapler im Angebot und es gibt unglaublich viele Dinge zu beachten
Eine Beratung
für sehr viele verschiedene Stapler

Die Vielfalt der Frontstapler
Das große Spektrum der Frontstapler wird in erster Linie aufgeteilt in die 3 Antriebsarten: Elektrostapler, Dieselstapler und Treibgasstapler. Darüber hinaus kann zwischen einem 3-Rad Stapler und einem 4-Rad Stapler unterschieden werden. Der größte Einsatz bei allen Frontstaplern findet im Bereich von 1,5 to bis 5 to Anwendung.
Elektro oder Verbrenner? Bei der Anschaffung eines Gabelstaplers muss oft die Entscheidung zwischen einem elektrischen- oder einem verbrennungsmotorischen Antrieb getroffen werden. Beide Konzepte haben klare Vor- und Nachteile. Gabelstapler mit Verbrennungsmotor sollten beispielsweise nicht bei kurzzeitigen Einsätzen verwendet werden. Beim Einsatz in geschlossenen Räumen sind zudem gesetzliche Vorschriften zu beachten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie den passenden Elektro-, Diesel, oder Treibgasstapler für Ihre individuellen Anforderungen auswählen!

Kontakt aufnehmen
Haben Sie Fragen?
Unsere Verkaufsberater wie Uwe, Max, Wolfgang oder Marvin stehen Ihnen bei Fragen und weiteren Informationen zur Seite. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl des richtigen Staplers für Ihre Anforderungen.
Der passende Frontstapler für Ihre Anforderungen

Bei der Anschaffung eines Front-Gabelstaplers muss auf folgende Kriterien geachtet werden: Die Tragfähigkeit, die Hubhöhe, die Bauhöhe und den Antrieb. Diese Aspekte sind für die Auswahl entscheidend. Daher sollte zunächst das Gewicht der höchsten Last geprüft werden und wie hoch diese Last gestapelt werden soll. Denn je höher die Last gestapelt wird, desto größer muss die grundlegende Tragfähigkeit des Staplers gewählt werden. Ein weiteres Kriterium ist die maximale Bauhöhe des Gerätes (wichtig bei Durchfahrten mit und ohne Last). Relevant für die Entscheidung ist zudem natürlich die Wahl des Antriebs. Weitere Ausstattungsmerkmale können je nach Bedarf ebenfalls von Bedeutung sein.
Alle Frontstapler können mit den verschiedensten Anbaugeräten ausgestattet werden, die individuell für Ihre Anforderungen ausgewählt werden. Bis zu einer Tragfähigkeit des Gabelstaplers von 4 to, wird in erster Linie der Seitenschieber verwendet, oft auch in Kombination mit Zinkenverstellung, Drehgerät, Klammer und vielem mehr.
Sollten Sie Interesse an einem Frontstapler haben, dann sprechen Sie uns gerne an. Für eine individuelle Beratung stehen wir gerne zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen führen wir eine individuelle und unverbindliche Bedarfsanalyse durch und unterstützen so Ihre Entscheidungsfindung.
Rund um Ihren Stapler
Unsere Serviceleistungen im Überblick
Notdienst
UVV-Prüfung
Ersatzteile
Verschleißteile
- Schnelle Beschaffung,
schneller Einbau
Fahrerschulung
Führerschein
Finanzierung
Beratung
Ansprechpartner